Tag der Daseinsvorsorge – „Da sein“ für Rostock

Pressemitteilung der RVV GmbH

Strom, Wärme, ÖPNV, Wasser, Abfallentsorgung – wichtige Säulen der Lebensqualität in Rostock

Am 23. Juni jährt sich bereits zum achten Mal der Tag der Daseinsvorsorge. Dieser besondere Tag unterstreicht die Bedeutung der kommunalen Dienstleistungen, die für das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar sind. Von der Wasser- und Energieversorgung über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zur Müll- und Abwasserentsorgung - die kommunale Daseinsvorsorge gewährleistet essenzielle Leistungen für eine hohe Lebensqualität.

In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind unter anderem die Unternehmen im Verbund der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH für die zuverlässige, qualitativ hochwertige und nachhaltige Daseinsvorsorge verantwortlich. Nahezu jede Einwohnerin und jeder Einwohner Rostocks kommt täglich mit der Arbeit und den Serviceleistungen der Unternehmen aus dem RVV-Verbund in Kontakt.

Die Stadtwerke Rostock AG bietet eine umweltschonende, sichere und zukunftsfähige Erzeugung und Versorgung mit Energie. Zusammen mit der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft betreibt sie Strom-, Gas- und Fernwärmenetze sowie Glasfaserinfrastruktur in Rostock und der Küstenregion.
Die Rostocker Straßenbahn AG befördert mit ihren 51 Straßenbahnen und rund 90 Bussen täglich etwa 145.000 Fahrgäste innerhalb des städtischen Verkehrsnetzes. Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr ist von immenser Bedeutung für die Lebensqualität in der Stadt und stellt eine umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar. Die Nordwasser GmbH versorgt etwa 270.000 Menschen in Rostock mit frischem Trinkwasser und bereitet das anfallende Abwasser auf. Die bei der Klärung entstehenden Faulgase werden genutzt, um den Strom für den Betrieb der Kläranlage zu erzeugen und somit eine nachhaltige Verwertung im Sinne des Klimaschutzes zu erzielen. Die Stadtentsorgung Rostock GmbH leistet mit ihren über 200 engagierten Mitarbeitern tagtäglich bei jeder Wetterlage einen wichtigen Beitrag für die Sauberkeit und Ordnung in Rostock. Dabei sorgen sie u. a. mit den rund 160 Einsatzfahrzeugen für eine reibungslose Abfallentsorgung, gründliche Straßen- und Gehwegreinigung sowie für ein umweltgerechtes Recycling. Die Vermarktung Rostocks als Wirtschafts- und Tourismusstandort ist Aufgabe von Rostock Business und Rostock Marketing. Die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH leistet zudem durch die günstige Lage des Universalhafens einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Verkehrsanbindung und Entwicklung in der Region.
Der Tag der Daseinsvorsorge bietet die Gelegenheit, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RVV-Unternehmen unseren DANK auszusprechen. Ihr Engagement und ihr Einsatz sorgt auch zukünftig jeden Tag für die Lebensqualität in der Stadt und stärkt die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung, sodass Rostock als lebenswerte Stadt weiter wachsen und künftige Herausforderungen meistern kann.

Koordiniert wird der Tag der Daseinsvorsorge in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Weitere Informationen zu diesem Tag und zu den einzelnen RVV-Unternehmen sind online unter www.rvv-rostock.de abrufbar.

Über RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH
Die RVV ist mit starken Unternehmen im Verbund der „Dienstleister“ für die Daseinsvorsorge in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Region. Innerhalb der RVV erfolgt die Finanzierung der Leistungen der Daseinsvorsoge im Querverbund. Der Konzern beschäftigt ca. 2.100 Mitarbeitende.

Kontakt

Pressesprecherin Beate Langner

0381 - 802 10 20

b.langner@rsag-online.de