Jetzt bewerben für die Richard-Siegmann-Medaille 2024: Thema: „Rostock und seine lebenswerten Stadtteile“

Pressemitteilung der Richard-Siegmann-Stiftung

Zum neunzehnten Mal verleiht die Richard-Siegmann-Stiftung am 5. November 2024 die Richard-Siegmann-Medaille an Bürger:innen oder Projekte unserer Stadt, die sich in besonderer Weise für die Entwicklung der Bürgergesellschaft, in einem jeweils vom Kuratorium der Stiftung bestimmten thematischen Umfeld, engagieren.

Die Richard-Siegmann-Stiftung widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Rostock und seine lebenswerten Stadtteile“.

Mit der Richard-Siegmann-Medaille (3.000 Euro Preisgeld) und weiteren Förderpreisen sollen Unternehmen, Institutionen, Vereine, Netzwerke oder Personen ausgezeichnet werden, die sich auf diesem Gebiet engagieren. Neben realisierten Projekten und Forschungsvorhaben können auch Ideen und Konzepte eingereicht werden, deren Umsetzung noch geplant oder nicht abgeschlossen sind.

„Niemand wohnt in ganz Rostock. Jeder lebt in seinem Teil der Stadt, jede in ihrem Kiez, alle von uns in ihrer jeweiligen Wohngegend. Die Antwort auf die Frage, wie lebenswert das Leben in Rostock ist, hat generell schon viele Facetten – und hängt dann auch noch stark vom jeweiligen Stadtteil ab. In Rostock besonders stark. Unsere Stadteile sind nicht einfach nur verschieden (das macht ja ihre Eigenart, ihre Unterscheidbarkeit und daher ihren Lebenswert an sich aus), sondern driften zu stark auseinander. In wirtschaftliche und soziale Klüfte, mit starkem Gefälle in Versorgung, Kultur, Bildung und Lebensqualität im Alltag.“ So steht es im Ausschreibungstext der Richard-Siegmann-Stiftung.

Die Richard-Siegmann-Stiftung blickt dabei besonders auf die Aspekte des Zusammenlebens in der Rostocker Stadtgesellschaft heute und zukünftig. Gesucht sind Akteure, die durch Engagement und Eigeninitiative dazu beitragen, die Stadtteile mit ihren sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zu lebenswerten Orten zu machen. Die Stiftung möchte diejenigen würdigen, die den Zusammenhalt innerhalb der Stadtteile und zwischen den Stadtteilen Rostocks fördern, der Vereinsamung von Menschen entgegenwirken und den Umgang der Generationen miteinander lebendig gestalten.

Bewerbungen und Vorschläge für die Richard-Siegmann-Medaille können formlos bis zum 31. August 2024 bei der Stiftung eingereicht werden. Auslobung, Bewertungskriterien und ein Online-Bewerbungsformular finden Sie auf www.siegmann-stiftung.de.

Richard-Siegmann-Stiftung

Kontakt

Pressesprecherin Beate Langner

0381 - 802 1020
0381 - 802 2101

b.langner@rsag-online.de