Neue Azubis starten ins Berufsleben
Interesse am Umgang mit Menschen und Fahrzeugen, technisches Verständnis, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit? Genau das bringen die neuen Auszubildenden bei der Rostocker Straßenbahn AG mit: 13 junge Leute haben am 1. September 2019 ihre Ausbildung angetreten bzw. absolvieren eine Umschulung.
Die neun künftigen Fachkräfte im Fahrbetrieb freuen sich darauf, Menschen zu beraten und sie mit Bus und Bahn sicher durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu befördern. Zwei angehende Mechatroniker und zwei Kfz-Mechatroniker werden zukünftig den Technikbereich der RSAG verstärken. „Wir bieten unseren motivierten und hochqualifizierten Auszubildenden eine langfristige Perspektive. Unser Ziel ist grundsätzlich die Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung“, betonen die Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis.
Insgesamt lernen derzeit 30 Auszubildende in den Berufsgruppen Fachkraft im Fahrbetrieb, Mechatroniker und Kfz-Mechatroniker im Unternehmen: Bereits zum zwölften Mal in Folge hat die RSAG den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“ durch die IHK zu Rostock verliehen bekommen.
Berufsorientierungsmesse JOBFACTORY 2019: RSAG-Ausbildung vorgestellt
Die RSAG wirbt aktuell bereits um Auszubildende für das kommende Ausbildungsjahr 2020: Wertvolle Tipps und Anregungen bietet die JOBFACTORY 2019, die erfolgreiche Berufsorientierungsmesse für junge Leute. Auch die Rostocker Straßenbahn AG ist auf der Messe vertreten und informiert über den Ausbildungsberuf 2020 - Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d). Die RSAG ist in diesem Jahr mit einem modernen Bus in der Messehalle präsent und am Stand 214 zu finden: „Also einsteigen und direkt einmal Probe sitzen! Wir freuen uns auf neue, motivierte junge Leute in unserem Team“, erklärt Rosemarie Balfanz, Referentin für Berufsausbildung bei der RSAG. Die Azubis und Ausbildungsberater vor Ort beantworten alle Fragen und helfen gerne weiter. Ein Blick ins Azubi-Tagebuch verrät, womit sich die Auszubildenden tagtäglich beschäftigen und wie die praxisnahe Ausbildung im Team organisiert ist.
Die RSAG präsentiert sich gemeinsam mit den Partnern der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH (RVV). Mit dabei sind die Stadtwerke Rostock, Nordwasser, die Stadtentsorgung Rostock, Rostock Business, der Flughafen Rostock-Laage, der Rostocker Fracht- und Fischereihafen sowie die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing. Bei einer RVV-Rallye gibt es zudem tolle Preise zu gewinnen. Bewerbungsschluss für das Ausbildungsjahr 2020 ist der 31. Oktober 2019.
Öffnungszeiten der JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock:
Freitag, 6. September 2019, 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag, 7. September 2019, 10:00 bis 15:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
RSAG-Azubis fahren im Infobus durch Rostock und zeigen die Werkstätten
Direkte Einblicke in den Alltag eines Bus- oder Straßenbahnfahrers gewährt die RSAG am Samstag, 21. September 2019: Auszubildende der RSAG fahren mit einem Infobus durch Rostock und laden alle Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte herzlich ein, mitzufahren. Im Bus und bei der Führung durch die Werkstätten auf den Betriebshöfen informieren die Azubis über die aktuellen Ausbildungsberufe, erzählen vom Ausbildungsplan ihres jeweiligen Berufes und berichten davon, was sie neben der Ausbildung sonst so bei der RSAG erleben. Start ist um 10 Uhr am Doberaner Platz. Weitere Infos unter www.rsag-online.de.