EU-Förderung für ABO-Online im Zeitkartenvertrieb und Firmenkundenportal des VVW-JobTickets

Die Digitalisierung bietet auch für Verkehrsunternehmen neue Chancen.

Die Verkehrsverbund Warnow GmbH (VVW) baut mit seinen Verkehrsunternehmen die weitere Digitalisierung des Vertriebes aus. Dies ist durch die Kofinanzierung des Operationellen Programm der Europäischen Fonds in der Förderperiode 2014-2020 möglich.

Durch die Zuwendungen/Fördermittel der EU konnten die Maßnahmen:

  • „Einführung des Moduls von ABO-Online im Zeitfahrkartenvertrieb und der Ausbau des bestehenden Mobile-Ticketing-Systems“ sowie
  • „Einführung eines Firmenkunden-Portals für die VVW-Job-Ticket-Betreuung“ erfolgreich umgesetzt werden.

Die Optimierung des Abonnement-Vertriebs soll durch ein neues und dynamisches Antragsverfahren auf der Webseite der VVW und der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) erfolgen. Sowohl unsere Privatkunden als auch unsere Firmenkunden können somit einen einfachen, nachhaltigen und komfortablen Online-Zugang zu ihrem Abonnement erhalten. Die Kundendaten- und Produktverwaltung kann dann eigenständig, sicher und 24/7/365 auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Das Stellen eines Abonnements- oder JobTicket-Antrages, Änderungen persönlicher Daten, wie Adresse oder Bankverbindungen, Änderungen von Tarifprodukten sowie Kündigungen können bequem online vorgenommen werden. Diese Daten werden in das bestehende Vertriebssystem eingespeist und von den Mitarbeitern des ABO-Services der VVW kontrolliert und weiterverarbeitet.

Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern gewährt dem VVW für dieses umfangreiche Projekt Zuwendungen aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ im Land Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 75 % der Ausgaben.

Weitere Informationen zum Gesamtprojekt mit der Verkehrsverbund Warnow GmbH:

www.verkehrsverbund-warnow.de

Lieferantenportal

Wir wollen auch in Zukunft ein attraktives Mobilitätsangebot in der Hansestadt Rostock anbieten können. Dazu benötigen wir eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen. Wir informieren Sie über laufende Vergabeverfahren sowie kürzlich vergebene Aufträge.

Mehr Informationen zur eVergabe.